Wie in meinem letzten Artikel angekündigt kommt nun die versprochene Umsetzung.

Weiterlesen

Wir beschäftigen uns nun seit mehreren Monaten sehr intensiv mit dem Thema KNX und sind von der Auswahl der Hardware und den Möglichkeiten, die sich daraus ergeben sehr begeistert. Niklas hat Euch z.B. letzte Woche gezeigt, wie Ihr ganz einfach KNX-Taster in eine bestehende Homematic Installation integrieren könnt, um so auf die komplette Auswahl der KNX Hardware zugreifen zu können. Es ist aber auch möglich, beide Systeme noch enger zu vernetzen. Beide Welten bieten sehr viele Möglichkeiten und wir wollen Euch zeigen, wie Ihr das beste aus beiden Welten vereinen könnt. Das kann z.B. eine KNX-Wetterstation sein, die in Homematic IP wired oder auch eine Homematic IP Funk Installation eingebunden wird.

Weiterlesen

Im Rahmen meiner Umstellung auf die Sicherung aller VMs und Container unter Proxmox habe ich durch die Tatsache, dass ich im Proxmox einen Backup gestoppt habe, meine VM mit RaspberryMatic in den Status „locked“ versetzt. RaspberryMatic selbst ist davon nicht betroffen und läuft problemlos weiter. Aber jeder Versuch diese VM zu sichern, egal ob manuell oder automatisch schlägt fehl, weil sich im „locked“ Status befindet. Hier zeige ich euch, wie ihr dieses Problem mit einem einzigen Befehl beseitigen könnt.

Weiterlesen

Über meine Artikel zum Thema RaspberryMatic auf einem Proxmox Server habe ich euch ja schon einige Vorteile aufgezeigt. Heute geht es um die Möglichkeit alle unter Proxmox laufenden VMs (virtuelle Maschinen wie RaspberryMatic, ioBroker, usw.) im laufenden Betrieb auf einer Synology NAS zu sichern, Die ist automatisch ohne weitere Software wie ioBroker möglich und man ist dadurch schnell in der Lage, eine gesamt VM bei Problemen wiederherzustellen. Ein weiterer positiver Effekt ist die Tatsache, dass die lokale Festplatte des Servers (in meinem Fall ein Intel NUC) nicht mit den Backups vollgeschrieben wird. Wie ihr dies einfach mit NFS (Network File System) realisieren könnt, beschriebe ich euch in diesem Artikel.

Weiterlesen

Im Rahmen unserer Projekte haben wir immer wieder festgestellt, dass bei Smart Home Projekten die Schnittstelle zum Elektriker einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren ist. Die beste Planung und Vorbereitung ist zwecklos, wenn die Installation nicht sauber und gemäß Planungsunterlagen umgesetzt wurde. Darüber hinaus sind die Preisaufschläge aus dem Gewerk Elektrik für die zusätzliche Kabelverlegung und Schaltschrankverdrahtung häufig nicht angemessen. Unserer Meinung nach sollte eine solide kabelbasierte SmartHome Installation für einen Aufpreis von unter 10 000 € möglich sein.

Weiterlesen

Heute möchte ich euch einen übersichtlichen Vergleich aller auf dem Markt angebotenen HomeMatic IP-Heizkörperthermostat vorstellen. Jeder der seine Heizung mit Konvektoren smart machen möchte, steht vor der Qual der Wahl. Welches Thermostat ist das Richtige für mich. Wo liegen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle. In dieser Übersicht werden hoffentlich all eure Fragen beantwortet.

Weiterlesen

Sebastian Raff hat entgegen seiner ursprünglichen Planung nun doch eine Beta Version vom RedMatic Addon zur Verfügung gestellt. Ich zeige euch in diesem Artikel wir ihr dieses Addon in eurer RaspberryMatic Installation in einer VM installieren könnt. Des Weiteren informiere ich euch natürlich auch über die ersten Erfahrungen mit dieser Beta Version. Diese Installation des RedMatic Addon auf einer X86 Plattform ist denke ich eine gute Alternative zur nativen Installation von node-RED in einer eigenen VM, was ich euch in einem anderen Artikel beschreiben werde.

Weiterlesen

In Zeiten von Corona stellen immer mehr Unternehmen situationsbedingt auf Online-Schulungen bzw. Webinare um. Auch eQ-3 hat heute auf Facebook mitgeteilt, dass diverse Webinare zum Access Point aber auch zur CCU3 inkl. der Wired-Einbindung angeboten werden.

Weiterlesen