Ich habe heute im Internet nach Informationen zum Homematic IP Access Point gesucht. Grund dafür war das man den HAP mit der neuen CCU3 Firmware Version 3.53.26 zum LAN-Router machen kann, um ähnlich wie mit den bisherigen LAN-Gateways nun auch HomeMatic IP Aktoren erreichen kann, die weit von der CCU entfernt installiert sind. Bei dieser Suche bin ich auf eine Sache gestoßen, die mich sehr überrascht hat und welche ich absolut interessant finde. Auf einen HomeMatic IP Access Point mit WLAN.

Weiterlesen

Im Mai hatte ich Euch angekündigt, dass es eine neu Platine von Alexander Reinert geben wird. Die Platine ist jetzt bei smartkram verfügbar (HB-RF-USB-2). Die Vorteile der neuen Platine hatte ich bereits im vorherigen Post angekündigt. Der Formfaktor wurde von Alex so gewählt, dass die Platine in das ELV Charly Gehäuse zusammen mit dem neuen Funkmodul untergebracht werden kann.

Dort wo normalerweise die Netzwerkschnittstelle des Raspberry Pi’s sitzt, befindet sich bei der Platine die USB-B Buchse. Wollt Ihr das alte Funkmodul mit der HB-RF-USB-2 Platine verwenden, kann beides zusammen in einem Pi3B+ Gehäuse eingebaut werden. Das alte Funkmodul wird bei der Platine wie beim Pi3B+ aufgesteckt. Die Pins verhalten sich hier wie bei einem Pi.

Weiterlesen

Wolltet ihr nicht auch schon immer über gewisse Zustände oder Aktionen, aus eurem Smart Home, per Sprache informiert werden?

Ich zeige euch in diesem Artikel, wie ihr mit der Hilfe von Node Red alle gewünschten Ausgaben verknüpfen könnt.

Weiterlesen

Ab Montag dem 31.08.2020 sind mal wieder smarte Beleuchtungsprodukte der Firma Müller mit dder Bezeichnung tint bei Aldi-Liefert verfügbar. Dabei handelt es sich in Summe um drei verschiedene Sets von Zigbee Leuchten. Ab Montag Morgen um 8 Uhr sind die Produkte Online bei Aldi zu bestellen. Anschauen kann man sich diese aber bereits (links weiter unten). In den Filialen selbst sind die Produkte nicht erhältlich. Aldi kooperiert schon seit längerem mit der Firma Müller und ich habe bei der letzten Aktion auch ein paar LED Leuchtmittel gekauft. Diese funktionieren einwandfrei und sind sowohl zu Philips Hue, wie auch zum Conbee USB Stick kompatibel.

Weiterlesen

Seit heute Mittag steht ein Firmware Update mit der Versions Bezeichnung 2.53.27 für die CCU2 zur Verfügung. Wenn man den Changelog vergleicht, findet man hier natürlich auch eine Vielzahl von Änderungen bzw. Neuerungen. Was fehlt ist natürlich alles was mit HomeMatic IP wired zu tun hat, weil das von der CCU2 grundsätzlich nicht unterstützt wird. Ebenfalls hat die Version für die CCU2 nicht die Möglichkeit einen Homematic IP Access Point zum LAN-Gateway zu machen. Da ich noch ein Testsystem auf einer CCU2 laufen habe, konnte ich ohne großes Risiko diese neue Version 2.53.27 installieren. In diesem Artikel erfahrt ihr, ob und welche Probleme dabei aufgetreten sind.

Weiterlesen

Viele HomeMatic oder HomeMatic IP-Aktoren werden mittels Batterien mit Spannung versorgt. Das ist grundsätzlich auch gut so, weil diese dadurch auch frei im oder am Haus positioniert werden können. Es gibt aber auch Aktoren wie beispielsweise eine Wetterstation oder ein Lichtsensor, welche an einem Ort montiert wurden, wo ein Batteriewechsel lästig und nicht ganz so einfach möglich ist. In meiner Installation war dies in erster Linie die Wetterstation und solange ich nur ab und an die Werte angeschaut habe, war es kein Problem, weil die Batterien lange, teils bis zu sechs Monaten gehalten habe. Aufgrund meiner Gartenbewässerung lese ich die Niederschlagsmenge und die Tatsache, ob es regnet oder nicht, regelmäßig aus. Dadurch musste ich spätestens nach ein paar Wochen die Batterien wechseln. In diesem Quicktipp erfahrt ihr, wie ihr dies einfach ändern könnt.

Weiterlesen

Trotz der Probleme in der neuen CCU3 Firmware (siehe hier) hat sich Alex entschlossen auch bereits für Anwender von piVCCU3 die aktuelle CCU3 Firmware Version 3.53.26 zur Verfügung zu stellen. Alexander Reinert hat ein Update von piVCCU3 auf Firmware 3.53.26 im „testing apt Repo“ eingespielt. Images gibt es noch keine, aber wenn du die /etc/apt/sources.list.d/pivccu.list editierst, kannst du danach mit apt auf die neue Version updaten. Da in absehbarer Zeit ein Update auf die Version 3.53.27 zu erwarten ist, wird Alex diese dann auch schnellstmöglich zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

Der hier vorgestellte sehr kompakte Schaltaktor für die Hutschienenmontage ist ein vielseitiger Ersatz für einen herkömmliche Treppenlicht-Zeitschalter oder Stromstoßschalter. Bei diesem Aktor handelt es sich einen Bausatz und er kann per Funk mit einer Vielzahl von Homematic IP Sendern gesteuert werden. Über eine HomeMatic Zentrale (CCUx, piVCCU oder RaspberryMatic lässt sich der Aktor konfigurieren und wie gewohnt steuern. Der potentialfreie Relaiskontakt des nur 1 TE breiten Geräts ist ebenfalls für ein Menge von Anwendungsbereichen nutzbar. Wie bei ELV Bausätzen leider üblich, wird es „erstmal“ keine Unterstützung des HomeMatic IP Access Point geben.

Weiterlesen