nach knapp einem Monat hat Jens Maus gestern Nachmittag die neue RaspberryMatic Version (3.53.30.20201024) für alle unterstützten Hardwareplattformen freigegeben. Diese Version ist ein Maintenance-Release welche viele kleinere und größere Bugfixes beinhaltet. Ebenfalls beinhaltet diese neue Version noch einige kleinere RaspberryMatic spezielle Verbesserungen. Bevor ich euch diese Informationen hier zur Verfügung stelle, installiere ich die Version auf meinen Systemen, um euch über evtl. Probleme zu berichten und nicht nur eine Information über die neue Firmware zu liefern.

Weiterlesen

Das VDE-Prüfinstitut bestätigt erneut die Ausnahmestellung von Homematic IP in der Smart-Home-Sicherheit: Bereits im vierten Jahr in Folge wurde Homematic IP als einziges Smart-Home-System für seine Protokoll-, IT- und Datensicherheit vom VDE zertifiziert. Die Zertifizierung macht deutlich, dass Homematic IP auf die aktuellen Wünsche und Sorgen vieler Anwender und Interessenten die richtigen Antworten gefunden hat. Laut der aktuellen Bitkom-Studie Smart Home 2020 ist der Wunsch nach Sicherheit für 65 % der Anwender ein Grund für den Kauf von smarter Technik, über ein Drittel der Anwender gibt an, aus Angst vor Hackerangriffen auf Smart-Home-Anwendungen zu verzichten.

Weiterlesen

Unabhängig von dem Smart Home System welches ihr verwendet kommt auch immer die Frage auf, ob das Design auch zum Zuhause passt. Welches System im Hintergrund die Leuchten, die Steckdosen oder sonst was schaltet ist in den meisten Fällen egal. Die Geschmäcker sind glücklicherweise unterschiedlich und für es gibt hier meiner Meinung nach für jeden eine passende Lösung. Unabhängig vom Design ist natürlich auch immer die Funktion und die Bedienung wirklich wichtig da das schönste Gerät nicht auch die beste Bedienung bedeutet. In meinem Artikel werde ich euch heute den für meinen Geschmack schönsten Raumtemperaturregler, mit eingebauten Raum Kontroller vorstellen. Worauf man bei der Wahl besonders achten muss und welche Unterschiede es gibt werde ich euch separiert erläutern.

Weiterlesen

Auch ich habe zwischenzeitlich einige Outdoorprodukte im Einsatz. Unter Anderem auch das Philips Hue Outdoor 40 Watt Netzteil. Signify hat bei Test festgestellt, das es bei dem betroffenen Netzteile in Verbindung mit einem Wassereintritt zu Kurzschlüssen kommen kann. Aus diesem Grund gibt es ein entsprechendes Austauschprogramm. Ob euer Netzteil betroffen ist und wie ihr es gegen ein neues Tauschen könnt, erfahrt ihr in diesem Artikel.Quelle: smarthomeassistent.de

Weiterlesen
Kostenlose Visualisierung für KNX und Homematic mit der Conrox COMMUNITY EDITION und dem Raspberry Pi
In diesem Folgeartikel werde ich euch zeigen wie ihr eure KNX Installation mithilfe der ETS Datei und einem XML Export eure erste Visualisierung mit Conrox erzeugen könnt. Ähnlich wie bei vielen anderen Visualisierungen müsst ihr um eure KNX Aktoren ansteuern zu können die Gruppenadressen exportieren. Dieser Schritt ist notwendig um später per Textsuche direkt die richtigen Befehle mit der Gruppenadressenbeschreibung finden zu können. Für mich war die Ersteinrichtung etwas ungewohnt, weil hier jede Aktion erst mithilfe der KNX Funktionen erzeugt werden muss. Bevor ihr als nachher mit der ersten Visualisierungsseite starten könnt, müsst ihr euch Gedanken machen, welche Funktionen ihr dort einfügen möchtet. Jede Lampensteuerung oder Rolllade/Jalousie/Markise wird als eigenes „Widget“ betrachtet, welches ihr später, wenn ihr das Frontend bearbeitet, per Drag & Drop auf die Seite ziehen könnt.

Weiterlesen

Es ist endlich soweit, der smartkram Webshop erscheint in einem neuem Look! Das neue Erscheinungsbild ist aber nicht alles – wir haben unser komplettes Dienstleistungsspektrum für Euch erweitert. Der neue Webshop soll eine vollständige customer journey abbilden. Angefangen bei den Planungspaketen, bei denen wir Euer smartes Zuhause Schritt für Schritt planen. Weiter geht es dann über die Hardware-Konfiguratoren. Neben dem Homematic IP wired Konfigurator gibt es jetzt auch den Homematic IP Funk-Konfigurator. In naher Zukunft folgen weitere spannende Produkte (KNX Konfigurator, Elektrokleinmaterial, Ladesäulen….) Lasst Euch überraschen und schaut einfach regelmäßig mal vorbei,

Weiterlesen

Beim Discounter Lidl gibt es ab dem 22. Oktober wieder mal Homematic IP kompatible Smart Home Produkte der Eigenmarke Silvercrest. Unter dieser Eigenmarke verkauft Lidl ein weiteres Mal Smart Home Produkte von Homematic IP. Diese laufen zwar unter dem Namen Silvercrest, sind aber zu 100 % mit Homematic IP von EQ-3 kompatibel. Dabei handelt es sich um Starter-Pakete im Bereich Heizen und Sicherheit, jeweils für einen sehr attraktivem Preis von 38,89 €. Zusätzlich noch Heizkörperthermostate und Fenster- und Türkontakte.

Weiterlesen

Es gibt sehr viele verschiedene Visualisierung auf dem Markt für KNX und Homematic die meistens leider auch die Kosten für ein smarthome stark erhöhen. Für diejenigen die nach den Anschaffungskosten für ein Smarthome vorerst sparen möchten und dafür eher mehr Geld für bessere Hardware ausgeben möchten habe ich eine kostenlose Communitylösung gefunden, welche meiner Meinung nach durch die Appunterstützung und die schnelle Installation auf einem Raspberry Pi wirklich zu empfehlen ist. In dem folgenden Artikel zeige ich euch wie ihr die Conrox Visualisierung in Betrieb nehmt und wie ihr euer erstes Layout erzeugen könnt.

Weiterlesen