, , , ,

Funktioniert – Homematic IP AccessPoint (HmIP-HAP) als HmIP LAN Router in RaspberryMatic

Ab der Firmware 3.53.30.x kann der Homematic IP Access Point (HmIP-HAP) als LAN-Router zur Reichweitenverlängerung von HmIP-Geräten verwendet werden. In diesem Artikel möchte ich euch im Detail beschrieben, wie ihr aus einem HomeMatic IP Access Point einen LAN-Router macht und diesen in einer RaspberryMatic Installation anlernen könnt. Damit hat man endlich einen LAN-Router und die Reichweite des HomeMatic IP Funkprotokolls kann endlich erhöht werden. Anders als die HomeMatic IP Steckdosen, die zusätzlich auch als Repeater verwendet werden können, hat der LAN-Router einige Vorteile. Ein entscheidender Vorteil ist die Reduzierung des Duty Cycles der Zentrale. Ich beschreibe hier die Voraussetzungen, evtl. auftretende Probleme und deren Lösung bei der Einrichtung.

Voraussetzung

Das Ganze funktioniert nur mit dem Funkmodul RPI-RF-MOD, welches permanent an der RaspberryMatic Zentrale angeschlossen sein muss. Das Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB oder sonstige existierende Funkmodule unterstützen diese Funktion nicht.

Meine Installation

Ich betreibe mein produktives RaspberryMatic System seit Anfang des Jahres 2020 auf einem Intel NUC mit der Firmware Version 3.55.5.20210213.

Allgemeines

Wie bekannt ist, existieren ja zwei verschiedene HomeMatic Systeme. Zum einen das klassische HomeMatic sowie das HomeMatic IP System. Beide basieren auf der Funksteuerung über 868 MHz, nutzen aber unterschiedliche Protokolle. Dadurch bedingt ist es nicht möglich über die seit Jahren erhältlichen HomeMatic LAN Gateways die neuen HmIP Aktoren nicht angesprochen werden können. Somit war eine Reichweitenverlängerung des Funk Signales nicht möglich. Aus diesem Grund hat eQ-3 dann in einigen wenigen Aktoren eine Repeater Funktion integriert, um auch das HmIP Funk Signal zu verlängern. Diese Aktoren sind:

Das funktioniert auch soweit ganz gut, aber mit dieser Lösung ist es nicht möglich, den Duty Cycle der CCU3 positiv zu beeinflussen. Das genau ist aber neben der Funk Reichweitenverlängerung eine weitere Option des HomeMatic LAN Gateways. Unter den folgenden Links bekommt ihr weitere Informationen zum Thema LAN Gateway:

Alle diese Lösungen haben die Einschränkung, dass sie ausschließlich das Funkprotokoll der HomeMatic Aktoren verlängern können. Seit der neuen CCU3 Firmware Version 3.53.26 bzw. 3.53.30 bietet eQ-3 die Möglichkeit an, den schon bekannten HomeMatic IP Access Point als LAN Router für HomeMatic IP Aktoren zu verwenden. Damit existiert dann eine Funkreichweiten Verlängerung auch für diese Geräte, wobei der Duty Cycle ebenfalls positiv beeinflusst werden kann. Umgekehrt gilt auch hier, das dieser HomeMatic IP LAN Router keine „alten“ HomeMatic Aktoren ansprechen kann, was wiederum an den unterschiedlichen Protokollen liegt.

Erweiterung der Funkabdeckung für Installationen mit RaspberryMatic

Die Erweiterung des Homematic IP Funkprotokolls bietet zudem die Möglichkeit, die Funkabdeckung erheblich zu vergrößern. Dies ist beispielsweise für Installationen in größeren Gebäuden oder auf mehreren Etagen von Vorteil. Wird die CCU3 beispielsweise im Erdgeschoss platziert, kann ein zusätzlicher Access Point eingesetzt werden, um die Funkreichweite für die Kommunikation mit Geräten im Obergeschoss oder im Außenbereich zu erweitern. Im Vergleich zur Reichweitenverlängerung mit Homematic IP Schalt-Steckdosen bzw. Schalt-Mess-Steckdosen ist der Einsatz eines zusätzlichen Homematic IP Access Points vorzuziehen. Dies bietet den Vorteil, dass der Duty Cycle einer Installation durch erhöhten Funkverkehr beim Einsatz eines zusätzlichen Access Points nicht so schnell erreicht wird wie bei Verwendung von Schalt- bzw. Schalt-Mess-Steckdosen. Für Homematic IP Wired Installationen können mehrere Wired Access Points genutzt werden, um auch weiter entfernte Verteilungen einzubinden. In Bezug auf die Kombination von mehreren und verschiedenen Access Point Typen wird der Support zunächst für insgesamt zwei Access Points pro Installation gewährleistet. Zukünftig wird der Support auf bis zu acht Access Points ausgeweitet. Dies bedeutet daher aktuell:

  • Support für die CCU/RaspberryMatic
    • 1x HomeMatic-Zentrale + 1x HmIP-HAP und 1x HmIPW-DRAP oder
    • 1x HomeMatic-Zentrale + 2x HmIP-HAP oder
    • 1x HomeMatic-Zentrale + 2x HmIPW-DRAP

Vorgehensweise

Ich bin bei mir genau entsprechend den nachfolgend beschriebenen Schritten vorgegangen und es hat auf Anhieb funktioniert. Da ich den HmIP-HAP bereits für ein anderen Projekt auf die kompatible Firmware upgedatet hatte, wurde dieser nicht gefunden mit der Funktion Startseite>Einstellungen>Systemsteuerung>Accesspoints mit inkompatibler FW und ich konnte gleich mit dem anlernen starten.

  • Vorbereitung des HomeMatic IP Access Points
    • HmIP-HAP zweimal resetten!
      1. HmIP-HAP stromlos machen.
      2. Stromverbindung wieder herstellen und gleichzeitig den Systembutton (4 Sekunden) drücken – LED blinkt gelb.
      3. Systembutton loslassen und nochmal für (4 Sekunden) drücken – LED leuchtet kurz grün.
      4. Mindestens 10 Sekunden warten, bis die LED wieder dauerhaft blau leuchtet.
      5. Dann Schritt 1. bis 4. wiederholen.
  • Dann im RaspberryMatic folgende Schritte durchführen
    • In der WebUI findet ihr unter Startseite>Einstellungen>Systemsteuerung den Button „Access Points mit inkompatibler FW“ – Klicken;
    • Damit wird die Firmware Überprüfung des neuen Access Points gestartet. Der Access Point muss sich dafür bereits im Netzwerk befinden;
    • Falls der gewünschte Access Point nicht in der Liste angezeigt werden, könnt ihr die Suche über „Neu laden“ erneut starten. War bei mir erforderlich, weil der Access Point bereits die aktuelle Firmware hatte. Dann könnt ihr gleich mit dem Anlernen beginnen;
    • Bekommt ihr den gewünschten Access Point angezeigt, könnt ihr auf den Button „Update“ klicken;
    • Nun müsst ihr das Passwort eingeben, welches ihr auf dem Aufkleber auf dem HAP findet;
    • Nachdem ihr das Passwort eingegeben habt, bitte auf OK klicken;
    • Firmware-Update wird durchgeführt;
    • Nachdem das Update erfolgreich abgeschlossen wurde, könnt ihr nochmal auf OK klicken;
    • Im nächsten Bild könnt ihr sehen, das der Access Point nun die aktuelle Firmware hat. Bitte auf Schließen Klicken;
    • Anders als beim HmIP-Wired Access Point DRAP (HmIPW-DRAP), der nach dem Update als neues Gerät im Posteingang zu finden ist, muss der HmIP Access Point (HmIP-HAP) manuell angelernt werden;
    • Also müssen wir das Anlernen manuell anstoßen. Dies macht ihr am Besten über „Homematic IP Gerät mit Internetzugang anlernen“;
    • WICHTIG – Wenn ihr das Anlernen gestartet habt, müsst ihr den System Button des Access Points „kurz“ drücken;
    • Im nächsten Bild seht ihr, dass sich ein neues Gerät im Posteingang befindet;
    • Im Posteingang finden wir nun den Access Point und ich habe ihn „LAN Router HmIP“ benannt und „Fertig“ geklickt;
    • Unter Startseite>Einstellungen>Geräte finden wir nun das neue HmIP Gerät. Ich habe die Helligkeit der Systemtaste auf 10% reduziert;
    • Unter Startseite>Status und Bedienung>Geräte findet ihr natürlich auch weitere Informationen.
    • Damit ist der HmIP Access Point als LAN-Router in RaspberryMatic eingerichtet.

Probleme beim Anlernen oder Update des HmIP-HAP

Im Forum und auch hier bei uns im Blog tauchen diverse Probleme beim Anlernen oder beim Firmware Update des HomeMatic IP Access Point (HmIP-HAP) auf. Nachfolgend habe ich mal eine Reihe von Punkten aufgeführt, die ihr bei Problemen prüfen oder Durchführen solltet.

  • Taucht der HmIP-HAP nicht auf Anhieb im „Posteingang“ auf, hilft es eventuell die Zentrale 1-2 mal neu zu starten.
  • Wenn man die Firewall der RaspberryMatic nutzt, muss der folgende Port evtl. freigegeben werden: 9293. Bei mir hat es auch ohne funktioniert.
  • Bei Problemen hilft unter Umständen auch direkt nach Beginn von Schritt 2 dem HmIP-HAP die Internetverbindung im Router zu sperren, damit dieser keine Probleme beim Cloud-Software-Update hat und deshalb in einer rot blinkenden LED endet.
  • Dem HmIP-HAP möglichst eine feste IP zuweisen,
  • Netzwerk-Switche mit Enterprise-Funktionen, die in Multicast-Traffic eingreifen (IGMP Snooping) können auch zu Problemen führen. Bei Anlernproblemen ist deshalb das „IGMP Snooping“ in dem verwendeten Switch zu deaktivieren.
  • Auch die Verwendung von DLAN/PowerLine Verbindungen zwischen CCU und HmIP-HAP führt zu Problemen. Hier hilft nur der Verzicht auf DLAN/PowerLine.

Neue Funktion seit RaspberryMatic Firmware 3.55.10.20210213

Sowohl in der Original CCU3 Firmware, wie auch in RaspberryMatic wird schon seit längerem der Duty Cycle Wert der Zentrale und der verwendeten LAN-Gateways angezeigt. Seit der aktuellen RaspberryMatic Firmware Version 3.55.10.20210213 wird nun auch der Duty Cycle Wert des HmIP-LAN-Routers angezeigt, was ich wirklich sehr gut finde. (siehe Screenshot)

Fazit

Abschließend kann ich für die Einrichtung des HmIP Access Points als LAN-Router auf der CCU3 folgendes festhalten. Der Firmware Update hat über die WebUI wie beschrieben funktioniert, auch wenn ich bei einem von drei Geräten den Button „Neu Laden“ klicken musste. Wie bereits oben beschrieben, erscheint nach dem Firmware Update der HmIP Access Point (HmIP-HAP) nicht automatisch im Posteingang. Anders als der HmIP-Wired Access Point DRAP (HmIPW-DRAP).

Das Anlernen hat bei den von mir in Summe getesteten drei HmIP Access Points folgendermaßen funktioniert. Nach dem Start des Anlernprozesses ein kurzer Druck auf die System Taste des Access Points hat gereicht, um den Aktor angelernt zu bekommen.

31 Kommentare
    • Markus
      Markus sagte:

      Die Vorbereitung des HomeMatic IP Access Points durchführen,
      HmIP-HAP zweimal resetten!
      HmIP-HAP stromlos machen.
      Stromverbindung wieder herstellen und gleichzeitig den Systembutton (4 Sekunden) drücken – LED blinkt gelb.
      Systembutton loslassen und nochmal für (4 Sekunden) drücken – LED leuchtet kurz grün.
      Mindestens 10 Sekunden warten, bis die LED wieder dauerhaft blau leuchtet.
      Dann Schritt 1. bis 4. wiederholen.

      danach nochmals Stromlos machen und wieder einschalten, wenn die blaue LED dauerhaft da ist
      in der RaspberryMatic Gerät anlernen aktivieren und auf der HAP die Taste einmal kurz drücken.

      das sollte es schon gewesen sein…

      lg Markus

      Antworten
  1. Micha
    Micha sagte:

    Vielen Dank für den Artikel, da dieser schon knapp 2 Jahre alt ist meine Frage in Bezug auf den HM-MOD-RPI-PCB im RaspberryPi – funktioniert es mittlerweile mit dem Modul? Warum läuft es mit diesem nicht? Hardware oder Software Problem?

    Habe ein ziemlich stabiles System seit 2 Jahren, nun aber günstig einen Silvercrest AP erworben mit Alarmsirene und Fensterkontakt, den würde ich gerne für die Erweiterung nutzen.

    Falls es def. nicht mit dem HM-MOD-RPI-PCB Modul geht, lässt sich das Modul einfach auf dem Rasp Pi 3b austauschen? Oder habe ich mit Migration etc. zu kämpfen?

    Antworten
    • PPS
      PPS sagte:

      Hallo,
      ich stand kürzlich vor der gleichen Frage: Kann ich meinen Raspi 3B mit HM-MOD-RPI-PCB um einen HAP erweitern, um ein besseres Netz mit mehr Reichweite zu haben?

      Antwort auf deine Frage:
      > RaspberryMatic 3.67 mit HM-MOD-RPI-PCB lässt keinen HAP anbinden.
      > Gekauftes RPI-RF-MOD konnte ich einfach und ohne Probleme tauschen. Keine neue Konfig oder Anlernen war notwendigt. TOP!

      Im Anschluss hatte ich noch massive Probleme mit dem Carrier Sense (>95%). Das kann das neue Modul anzeigen. Problem konnte ich über einen Standort-Wechsel des PI lösen. Nah an der USV, Gardena HUB und WLAN Repeater war wohl zu viel los. Standort im Nachbarraum <5%.

      Die Reichweite des Moduls ist deutlich besser als des PCBs. Ich bin am Überlegen, ob ich den HAP überhaupt brauche.

      Antworten
  2. Tim
    Tim sagte:

    Sehe ich das richtig dass über diesen Weg der Repeater / Access Point nur mit Homematic IP Geräten kommunizieren kann? oder wird auch für die Klassischen HM Geräte die Reichweiter verlängert?

    Antworten
  3. Timm
    Timm sagte:

    Moin,

    falls noch jemand dank dieses BlogBeitrages versucht, seinen HMIP-HAP (wieder) als Repeater einzusetzen:
    bei mir hat es nach der ursprünglichen Anleitung nun endlich wieder geklappt.
    Wichtig aber: über das klassische „Geräte anlernen“ gehen und nicht den „Geräte mit inkompatibler FW“-Button suchen.
    Außerdem muss die Zentrale über ein bestimmtes Modul verfügen, bei meinem Raspberry PI funktioniert es mit dem RPI-RF-MOD, zudem eine aktuelle Firmware der Raspi. Mein HAP wird mit FW Version 2.4.28 angezeigt.

    Grüße & viel Erfolg
    Timm

    Antworten
    • Texas
      Texas sagte:

      Hallo Timm,
      bei mir lief es genau ab, wie von Dir beschrieben. Auf der Startseite wird aber der DutyCycle vom Lan Gateway nur angezeigt, wenn man den Link des DutyCycles der CCU aktiv auswählt – ist dies bei Dir ebenfalls der Fall? Würde diesen gern auf der Startseite direkt angezeigt bekommen, wie auch schon in anderen YouTube Videos gesehen, hast Du hierzu ggf. eine Idee?
      Gruß Texas

      Antworten
  4. Frank
    Frank sagte:

    Hi, nach dem ich viele Jahren Homatic und Max in meiner Hausautomatisierung eingesetzt habe, bin ich nun auch dem ELV Wechselangebot (Max -> HomeaticIP) gefolgt. Da Homegear kein HomematicIP direkt unterstützt habe ich mir ein Raspberrymatic auf meiner Synology installiert. Dort konnte ich auch das „alte“ Lan Gateway HM-CFG-LAN einbinden. Aktuell setze ich die Version 3.69.6.202304071 vom Raspberrymatic ein. Dort finde ich aber die von Dir genannten Menuepunkte „Access Points mit inkompatibler FW“ oder „Homematic IP Gerät mit Internetzugang anlernen“ nicht. Gibt es noch eine Möglichkeit, in der aktuellen Version den Homatic-Ip Access Point zu verwenden?

    Antworten
  5. Stefan
    Stefan sagte:

    Hallo,
    Danke erstmal für die tollen Beiträge. Ich habe seit einigen Jahren das normale Homematic System im Einsatz inkl. der Rauchmelder (2te Version). Im Dezember wollte ich dann im OG das ganze mit 4 Rauchmelder erweitern und musste leider feststellen das die Rauchmelder für das normale Homematic nirgendwo mehr zu bekommen waren und musste dann gezwungenermaßen auf die Rauchmelder der IP Serie ausweichen. Nun habe ich aber das Problem das ich alle ca. 2 Tage in der CCU3 (Charly/RaspberryMatic mit USB Funkmodul) über die 4 HM IP Rauchmelder eine Systemmeldung bekomme. Nun meine Frage, gibt es eine Einstellung in den Rauchmelder die man dafür deaktivieren muss? Hatte mal sowas irgendwo gelesen. Ansonsten müsste ich mir eine Reichweitenverlängerung einrichten mit einem HAP oder Steckdose. Was ich aber nicht verstehe ist das z.B. der eine IP Rauchmelder direkt über dem Raum ist wo sich die CCU3 befindet, sind zwar Betondecken, aber das dort so die Reichweite schrumpft?

    Vielleicht gibt es ja noch andere Tricks die ich versuchen könnte.

    Viele Grüße
    Stefan

    Antworten
  6. Hendrik
    Hendrik sagte:

    Ich habe den HAP auch an einer CCU3 als Repeater eingebunden. Ich frage mich, ob man den HAP gleichzeitig als AP bzw. Gateway für die Homematic IP App verwenden kann. Weiß es jemand?

    Antworten
    • Jürgen
      Jürgen sagte:

      Mich würde das auch interessieren wie man das macht weil beim Inbetriebnehmen der APP am Handy wird nach drücken der Taste am HAP erfolglos abgebrochen ?

      Antworten
  7. Peter
    Peter sagte:

    Ich nutze einen HB-RF-ETH zusammen mit einem HMIP-HAP als Repeater. Der HAP wird korrekt in Raspberrymatic eingebunden und funktioniert dann auch für die näheren Geräte. Nach kurzer Zeit jedoch taucht die Meldung auf „RF-Gateway HmIP-HAP 0003D8A993CAF7 (0003D8A993CAF7) not connected“.
    Raspberrymatic und HMIP HAP sind am gleichen Switch angeschlossen. Auch ist der HAP von Raspberrymatic aus jederzeit pingbar. Nach einem Neustart von Raspberrymatic ist der HAP wieder kurze Zeit integriert, dann beginnt das Spiel von vorne.

    Wo kann ich hier ansetzen, um das Problem zu lösen? Raspberrymatic in neuester Version 3.61.7.20220115

    Antworten
    • Timo H.
      Timo H. sagte:

      Habe das gleiche Problem wie Peter. Leider konnte ich keine Lösung hierzu finden. Hast Du das Problem lösen können, Peter?

      Antworten
      • Dennis
        Dennis sagte:

        Hier seit einem Monat das gleiche Problem seit einem Update. Bekomme den HAP auch nicht wieder neu angelernt. Er wird einfach nicht gefunden.

        Antworten
  8. Thorsten
    Thorsten sagte:

    Hallo

    Habe Rasperrymatic und das anlernen hat nach deiner Anleitung super funktioniert, danke. Aber wie kann ich feststellen an welchen Accesspoint (CCU3 direkt oder HMIP-HAP) ein Gerät angemeldet ist?

    Antworten
  9. Timo
    Timo sagte:

    Hallo, Verbindung hat ohne Probleme funktioniert. Wird auch unter Geräte angezeigt. Recht das oder muss ich den HmIP-HAP auch noch unter – > Einstellungen > Systemsteuerung > LAN Getaway Konfiguration einpflegen?

    Antworten
  10. Manuel
    Manuel sagte:

    Hallo Werner
    Ich möchte meine raspberrymatic virtualisiert auf einem hochverfügbaren NUC Cluster laufen lassen. Wäre es möglich 2 Homematic IP Access Points zu verwenden? Also ohne USB Stick?
    Gruss Manuel

    Antworten
  11. Marko
    Marko sagte:

    Hallo Werner,

    funktioniert das auch mit einem Silvercrest HM-IP-HAP.
    Dieser wird bei mir auch bei mehreren Versuchen nicht gefunden.
    Den Doppel Reset habe ich X-mal ausprobiert.

    Grüße Marko

    Antworten
    • Werner
      Werner sagte:

      Hallo Marko,

      das wundert mich, weil ich habe in der Zwischenzeit auch einen Silvercrest HM-IP-HAP zum HmIP LAN Router gemacht und das hat sowohl in RaspberryMatic als auch in der CCU3 entsprechend meiner Beschreibung funktioniert.

      Grüsse
      Werner

      Antworten
      • Rene
        Rene sagte:

        Habe eben einen Silvercrest HAP als HmIP LAN Router in Betrieb genommen. Funktioniert wie beschrieben. Man muss allerdings sehr genau lesen. ;-)

        Antworten
  12. Patrick
    Patrick sagte:

    Hallo Werner,

    die Überschrift hatte bei mir großes Interesse geweckt. Denn ein funktionierendes Setup mit HmIP-HAP als Router fehlt mir noch zu meinem Glück. Tatsächlich ist mein Ergebnis genau wie Deins (-> Screenshot der Duty Cycle). Die Aufteilung des Duty Cycle von CCU zu HAP steht in keinem Verhältnis zu den physikalischen Verhältnissen (Abstand, Abschirmung etc.). Seit der Installation des HAPs habe ich zudem regelmäßige UNREACH-Events, vorher keine. Und die Verhältnisse für einen echten Gewinn durch die HAP-Integration sind eigentlich mehr als ideal. Einer der HAPs hängt in einer Bleichgarage. Meine Zweit-CCU ist ebenfalls mit einem HAP ausgestattet und zeigt das gleiche Verhalten.

    Insofern suche ich nach wie vor nach einem (tatsächlich) funktionierenden Setup mit HAPs.

    Patrick

    Antworten
    • Sascha
      Sascha sagte:

      Ich muss leider auch feststellen das ich einen großen Haufen an Unreach-Geräten habe und die einzige Änderungen waren nur der hinzugefügte HAP und ein Raspberry Firmwareupdate ???

      Antworten
    • Dennis
      Dennis sagte:

      Gibt es hierzu irgendwelche neuen Erkenntnisse? Mir gehts ebenso. Bräuchte eigentlich mehr Reichweite für den Garten mittels HmIP-HAP an der CCU3. Bekomme durch den HAP, vornehmlich in den Abendstunden, dann aber um die 20 Geräte die nicht mehr erreichbar sein sollen.

      Antworten
  13. Frank Raddau
    Frank Raddau sagte:

    Hallo Werner,
    habe den HMIP Accesspoint als LAN–Gateway eingerichtet, hat auch alles funktioniert.
    Habe in der Garage 3 HMIP Aktoren, diese sollten eigentlich eine wesentlich verbesserten Empfang haben, da der Gateway auch unmittelbar in der Garage ist, leider ist dem nicht so, woran liegt das?

    Gruß Frank

    Antworten
  14. Manuel
    Manuel sagte:

    Hallo Werner,

    was ich noch nicht verstanden habe. Firmware-Updates werden ausschließlich von der CCU/Raspberrymatic zu den HmIP-Geräten übertragen und nicht vom eingebunden LGW, welcher unter Umständen näher zum HmIP-Gerät dran ist!? Richtig? Weil ich habe 14x HmIP-Broll’s installiert und die Übertragung läuft nur über die CCU, was dazu führt, das ich für die Updates aller HmIP-Broll’s mehrere Wochen benötige bis alle übertragen sind. Das ist wirklich ätzend.

    Hast Du hier mehr Überblick und kannst was dazu sagen!?

    Grüße,
    Manuel

    Antworten
    • Thorsten B.
      Thorsten B. sagte:

      Das würde mich auch interessieren, ob Firmware-Updates immer nur über die CCU möglich sind. Denn auch bei meiner Installation dauern Firmware-Updates extrem lange, sobald ich mehrere gleiche Aktoren habe und dieses sozusagen parallel übertragen werden.

      Antworten
  15. Marc
    Marc sagte:

    Danke! Interessant! Ist – wie beim alten HM-Gateway – eine feste Zuordnung zum jeweils zum Accesspoint oder zur CCU erforderlich, oder funken die Aktoren / Sensoren jene Gegenstelle mit dem besseren Empfang an?

    Antworten
    • Werner
      Werner sagte:

      Hallo Marc,
      eine feste Zuweisung von Aktoren wie bei den Homematic LAN-Gateways ist nicht erforderlich. Die Aktoren nehmen zu dem HmIP LAN Router Kontakt auf, der die beste Funkverbindung bietet.
      Gruss
      Werner

      Antworten
      • Patrick
        Patrick sagte:

        So die Theorie. In der Praxis läuft das automagische „Routing“ mehr als suboptimal. Daher kann ich den Wunsch nach einem manuellen Routing verstehen.

        Antworten
      • Michael
        Michael sagte:

        Hm, hab auch grade die neue CCU mit dem neuen RF Modul eingesetzt und das IP Gateway eingebunden. lief soweit problemlos aber obwohl alle IP Geräte sich im Umkreis von 10 Metern um das IP Gateway befinden hab ich immer noch Werte von -79 bis -81 db und sie versuchen sich scheinbar mit der CCU im Erdgeschoss zu verbinden. Eine feste Zuordnung wäre wirklich sehr wünschenswert, das klappt bei den HM (ohne IP) Geräten ja auch sehr gut. Hoffe da kommt noch mal was zu.

        Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Dennis Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert