Sonos wird heute, Dienstag dem 9. März 2021, eine Online Vorstellung veranstalten, welches ihr live verfolgen könnt. Einem Bericht zufolge steht Sonos kurz vor der Ankündigung eines neuen Lautsprechers. Der Roam soll dank Akku und Bluetooth auch unterwegs eingesetzt werden können. Damit käme neben dem Sonos Move ein weiterer interessanter Lautsprecher auf den Markt, der es möglich macht, nicht nur auf der Terrasse, im Garten oder auch unterwegs in gewohnter Sonos Qualität Musik zu hören. Das US-Technikmagazin The Verge hat bereits vor der offiziellen Vorstellung durch Sonos diverse Details zum Sonos Roam veröffentlicht. Die Vorstellung hat das bestätigt, was bis dahin bereits geleakt worden war. Ihr könnt euch das Event über den Link weiterhin anschauen. Auch ein offizieller Link von Sonos besteht ab sofort.

Weiterlesen

Wir haben Euch bei technikkram in den letzten Jahren sehr viele Informationen zum Thema Smart Home bereitgestellt. Die letzte große Artikelreihe von mir war die Planung eines Neubaus mit Homematic IP wired Komponenten. Durch unsere Erfahrung, die wir mit smartfabrik und smartkram in den letzten Monaten bei etlichen Projekten gemacht haben, will ich Euch heute ein paar Ideen und Komponenten vorstellen, wie Ihr selber ein Smart Home mit KNX aufbauen könnt. Auch will ich Euch zeigen, dass ein Smart Home mit KNX günstiger sein kann als eine Homematic IP wired oder Loxone Installation. Auch dieser Erkenntnis heraus will ich Euch zudem einen kompletten Planungsleitfaden erstellen, der Euch hilft Euer Haus von Anfang an smart zu planen.

Weiterlesen

Der Frühling kommt langsam wieder und die Gartenpflege kann mit der steigenden Temperatur bald wieder beginnen. Warum man die Automatisierung, die man im Eigenheim bereits hat oder noch plant, um die Gartensteuerung erweitern sollte, kann viel Zeit sparen. Bei den meisten Smart Home Planungen machen sich die Bauherren viele Gedanken wo Steckdosen eingebaut werden sollen, welche Taster schick und funktional sind, sowie wo und welche Präsenzmelder für die Beleuchtung genutzt werden können. Der Garten wird meisten erst nach der Fertigstellung in Angriff genommen und dann fehlen dort die Vorbereitungen für eine smarte Steuerung. In diesem Artikel möchte ich euch ein paar Möglichkeiten näher bringen, die euch das Smart Home System auch in den Garten bringen.

Weiterlesen

Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich in den Raumecken schnell Schimmel und breitet sich aus, wenn man nicht schnell den Schimmel beseitigt. Die Folge sind Atembeschwerden und schlimmstenfalls Atemwegserkrankungen. Aber auch zu trockene Luft ist für die Gesundheit schädlich und kann die Ursache für brennende und trockene Augen sein. Auch Schleimhäute werden in Mitleidenschaft gezogen, sodass Erreger eine leichte Angriffsfläche finden. Es kann also auch notwendig sein, dass Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen müssen.

Weiterlesen

Alexander Reinert hat auch für debmatic eine neue Firmware Version mit dem Namen 3.57.4 zu Verfügung stellen. Auch hier erfahren die Anwender über die WebUI Startseite das eine neue Firmware Version zum Installieren bereit steht. Den eigentlichen Update könnt ihr aber nicht über die WebUI durchführen. Wie ein Update der Firmware von debmatic durchzuführen ist, habe ich in dem Artikel „debmatic – So einfach funktioniert der Firmware Update“ beschrieben. Ich habe den Update bereits durchgeführt und es hat alles reibungslos funktioniert. Wünsche allen debmatic Anwendern weiterhin viel Spass damit und natürlich einen problemlosen Betrieb.

Weiterlesen

Bei einer HomeMatic Installation, welche sowohl mit HomeMatic wie auch HomeMatic IP Aktoren betrieben wird, gibt es in regelmäßigen Abständen Geräte Firmware Updates für HmIP Aktoren. Neben offensichtlichen Problemen, wie die Tatsache, das HmIP Aktoren nach dem Update der Geräte Firmware im System gelöscht werden, gibt es auch Probleme, welche nicht sofort mit dem Update in Verbindung gebracht werden können. Einen solchen Fall möchte ich euch in diesem Artikel beschreiben, sowie die Lösung des Problemes aufzeigen. Ich hatte dieses Problem in einer großen Installation mit über 150 Aktoren und die Meldung „Verbindungsabbruch zum RBG“ war mir bis zu diesem Zeitpunkt völlig unbekannt.

Weiterlesen

Seit Gestern ist die neue CCU3 Firmware von eQ-3 veröffentlicht worden. Alex ist richtig schnell gewesen und stellt auch bereits für Anwender von piVCCU3 die aktuelle CCU3 Firmware Version 3.57.4 zur Verfügung. Alexander Reinert hat ein Update von piVCCU3 auf Firmware 3.57.4 im „testing apt Repo“ eingespielt. Images gibt es noch keine, aber wenn du die /etc/apt/sources.list.d/pivccu.list editierst, kannst du danach mit apt auf die neue Version updaten. Falls keine größeren Probleme mit der neuen CCU3 Firmware auftreten, wird Alex erfahrungsgemäß in ca. 2 Wochen die neue Version auch ins „stable apt repo“ übernehmen.

Weiterlesen

Seit dem 02.03.2021 gibt es ein neues CREATOR-Release 2.9.4 und auch diesmal hat Mediola wieder viele Neuerungen und Verbesserungen eingebaut. Zusätzlich wurden auch eine Vielzahl von neuen Geräten hinzugefügt, welche in diesem Artikel aufgeführt werden. Als Anwender von AIO CREATOR könnt ihr dadurch zum Beispiel neue Homematic IP Aktoren wie den neuen HmIP-DRSI Stromstoß Aktor für die Hutschiene oder auch neue Eltako. Auch die Stabilität des CREATORS wurde weiter verbessert. Die Highlights der neuen Version findet ihr in diesem Artikel, der auf den Original Informationen von Mediola basiert.

Weiterlesen